Der Bandscheibenvorfall gehört zu den häufigsten degenerativen Erkrankungen der Lendenwirbelsäule. Um die Verdachtsdiagnose eines Bandscheibenvorfalls zu stellen, ist zunächst das Erfragen der Krankengeschichte notwendig:
- Seit wann bestehen welche Beschwerden?
- Wo sind die Beschwerden lokalisiert?
- Wobei sind sie aufgetreten?
- Bei welchen Tätigkeiten/Bewegungen kommt es zu einer Verbesserung/Verschlechterung?
- Wurde bereits eine Therapie durchgeführt, wenn ja, welche?
- Haben sich die Beschwerden gebessert/verschlechtert?….
Des Weiteren ist eine ausführliche klinische Untersuchung erforderlich um eventuell vorhandene neurologische Ausfälle festzustellen und um weiterführende diagnostische Maßnahmen einzuleiten.
Dabei überprüft man:
- Nervendehnungsschmerz
- Muskeleigenreflexe (Reflexausfall?)
- Motorik (besteht eine Lähmung?)
- Sensibilität (bestehen Gefühlsstörungen?)